Bobal ist alt, sehr alt. Sie ist dickhäutig und wenn man sie nicht in Zaum hält, ist sie ungestüm und wächst buchstäblich über sich hinaus. Aber wenn Bobal erzogen und kultiviert wird, dann bringt sie Grosses hervor, Stoff für wunderschönste, sattviolette und gehaltvolle Weinträume.
Bobal ist eine spanische Schönheit, nicht ganz einfach im Handling. Bobal ist eine Diva und: eine Traubensorte. Lange Jahre aus dem internationalen Weinbewusstsein entschwunden schleicht sie sich wieder zurück aufs Parkett. Sie ist nach dem Tempranillo die am meisten angebaute Traubensorte Spaniens und wurde leider vor allem für Massenweine eingesetzt. Wenn man sie nicht strikt kultiviert und beschneidet, wuchert sie und bringt ungemein grosse und sehr viele Trauben hervor.
Dieses grosse Volumen hat viele Produzenten dazu verleitet, vor allem Masse zu ernten und nicht Qualität. Macht sich ein Winzer aber die Mühe und hält die Schöne im Zaum, besticht sie mit Trauben von hoher Fruchtigkeit, markanter Säure und einer tiefen, violetten Farbe. Für diese Qualität verzichten ambitionierte spanische Weinbauern gerne auf fast 40% Erntevolumen. Ein schönes Beispiel ist die im Vino e Vita Blog bereits porträtierte Produzentin von Chozas Carrascal.
Bobal-Weinstöcke können sehr alt werden, einige sind über hundert Jahre alt, das spiegelt unmittelbar das Terroir, wenn man die Konzentration in der Frucht ermöglicht. Die Rebsorte stammt ursprünglich aus der D.O.P. Utiel-Requena im Südosten Spaniens und ist dort stark verbreitet. Insgesamt sind schätzungsweise über 100‘000 Hektaren mit ihr bestockt. Sie liebt die meist höher gelegenen Gegenden und hat sich den klimatischen Bedingungen gut angepasst, problemlos übersteht sie auch ein Jahr ohne Regen. Ein Jahr ohne diese Entdeckung sollten Sie aber nicht zubringen, wir raten Ihnen, sich dieses Urgewächs zu Gemüte zu führen, der Versuch wird Sie bestimmt begeistern.
Unsere Weinempfehlung:
Las Dos Ces, Utiel-Requena DOP, Chozas Carrascal
Fruchtiger und intensiver Wein. Kirschrot mit violetten Reflexen; in der Nase rote Beeren, im Hintergrund etwas Röstaromen und leicht balsamisch; im Gaumen wirkt der Wein frisch und weich mit einem angenehmen Trinkfluss. 5 Monate in franz. Barriques gelagert.
Preis: 12.40 CHF