Bottega Prosecchi kennt man weitum, man begegnet ihnen laufend, was auch kein Wunder ist bei einem Produktionsvolumen von über 8 Millionen Flaschen pro Jahr. Damit gehört das in Bibano, 25 Kilometer nördlich von Venedig, gelegene Weinhaus zu den ganz Grossen im Prosecco-Geschäft. Wer die wunderbar stylische Goldflasche gesehen hat, versteht, wie mächtig und treibend ein gutes Marketing sein kann für den Erfolg einer Marke. Und im Marketing spielt Bottega an vorderster Front.
Schon seit ein paar Jahren ist die Goldflasche aus den Hochglanzmagazinen nicht mehr wegzudenken, ist gleichzeitig Dekor und Weinflasche und prägt das Image eines trendigen, eleganten Schaumweins. Aber das beste Marketing funktioniert nur dann, wenn auch die Qualität stimmt. Deshalb muss hier deutlich gesagt werden: Die goldene Hülle hält, was sie verspricht. Zum einen hat die goldige Flasche den grossen Vorteil der völligen Lichtundurchlässigkeit. Zum anderen hat der Prosecco eine feine Perlage, eine lebhafte Säure und schöne Frische und schimmert wunderbar strohgelb im Glas.
Es ist das perfekte Mitbringsel für einen Freundinnen-Abend, das stilvolle Geschenk für die Schwiegermutter oder das goldene i-Tüpfelchen bei einem romantischen Abendessen oder auf einer opulenten Weihnachtstafel. Und für alle, die gerne leere Flaschen zur Deko umfunktionieren ein kleiner Tipp: Die Etiketten lassen sich spielend leicht abziehen und man hat eine elegante Designvase in Gold. Ein Glanzstück, der Prosecco Bottega in gold, in allen Belangen und im wahrsten Sinne des Wortes.
Den Prosecco Gold erhalten Sie bei Vergani für CHF 24.00.
Der Beitrag Prosecco Gold erschien zuerst auf Weinblog.